Erfolg dank agiler Software (CIO.de)
„Elefanten müssen tanzen lernen“, so lautete der plakative Titel der Breakout Session von Vmware. Die Frage im Hintergrund: Warum handeln so viele Unternehmen nicht agil genug? mehr
Alles, was CIOs interessiert.
„Elefanten müssen tanzen lernen“, so lautete der plakative Titel der Breakout Session von Vmware. Die Frage im Hintergrund: Warum handeln so viele Unternehmen nicht agil genug? mehr
Martin Petry, CIO der Hilti Befestigungstechnik AG in Liechtenstein, sprach auf den Hamburger IT-Strategietagen 2016 über das Thema „Die Demystifizierung der Digitalisierung – wie man die digitale Bruchlandung vermeidet.“ mehr
Henning Stams hat es geschafft. Der CIO wurde jetzt CEO von Almatis. Ein Patentrezept für den Aufstieg kennt er zwar nicht, hat aber einige Empfehlungen für Kollegen parat. mehr
Michael Nilles soll die Digitalisierung des Aufzugherstellers Schindler weiter vorantreiben. Der CIO des Jahres 2015 wird im April CDO und Mitglied der Konzernleitung. mehr
Für den neuen COO Jörg Oliveri del Castillo-Schulz der Düsseldorfer Bank wurde der Vorstand extra auf vier Mitglieder erweitert. Er kommt von Roland Berger. mehr
Der IT-Vorstand der Nürnberger Beteiligungs AG, Wolf-Rüdiger Knocke, wurde zusätzlich Aufsichtsratsvorsitzender. Stefan Kreß wird neuer COO, er soll sich um Digitalisierung und Standards kümmern. mehr
Vorgänger Michael Wulst geht mit 64 Jahren „aus persönlichen Gründen“ in Rente. mehr
Lange Jahre arbeitete Michael Ruplitsch als CIO bei Austrian Airlines. Nach einem Zwischenstopp bei KPMG kehrt er nun zurück in die Luftfahrt. mehr
Riesen-Überraschung: Der bisherige CIO des Geschäftsbereichs Lufthansa Passage, der zur Münchener Rück gehen wollte, bleibt nun doch – als CIO aller LH-Fluglinien. Die Munich Re sucht jetzt einen neuen Nachfolger für CIO Rainer Janßen. mehr
Bei der K+S AG in Kassel gibt es einen neuen IT-Chef. Berthold Kröger hat bereits im Juli 2015 die Verantwortung übernommen. mehr