M2M-Services in Echtzeit für Städte (CIO.de)
Mensch-zu-Maschine-Services von Telekom und IBM sollen mit intelligenter Datenerfassung und -analyse die Lebensqualität in Städten verbessern. mehr
Alles, was CIOs interessiert.
Mensch-zu-Maschine-Services von Telekom und IBM sollen mit intelligenter Datenerfassung und -analyse die Lebensqualität in Städten verbessern. mehr
Welche Folgen hat das E-Government-Gesetz? Ein Interview mit Alexander Schmid, Partner bei der Management- und Technologieberatung Bearingpoint. mehr
Es klingt wie ein Treppenwitz der De-Mail-Geschichte. Die Deutsche Post wollte seine E-Post für De-Mail akkreditieren. Doch wegen des der Konkurrenz verwehrten PostIdent-Verfahrens klappte es nicht. mehr
Rund 7900 Beschäftigte der Teilstreitkräfte Heer arbeiten jetzt mit SASPF, so der Name der auf SAP basierenden Systeme der Bundeswehr. mehr
Einen Vertrag über weitere vier Jahre Support und Betrieb haben Hewlett-Packard und das Deutsche Patent- und Markenamt in München abgeschlossen. mehr
Der De-Mail-Verantwortliche Frank Wermeyer und Steffen Leonhardt von der Software AG berichten im Interview über Zielgruppen, Implementierung und Nutzen der De-Mail. mehr
Nach der letzten Sitzung der Bundestags-Enquete „Internet und digitale Gesellschaft“ zieht der IT-Verband Bitkom eine positive Bilanz. mehr
Microsoft hat sich dazu entschlossen, eine Zusammenfassung der LiMux-kritischen HP-Studie zur Verfügung zu stellen. Die Kritikpunkte im Detail. mehr
ie Stadt Köln will Staus mit intelligenten Verkehrsvoraussagen vermeiden. Die Prognose-Software IBM Traffic Prediction hilft dabei. mehr
Münchens IT-Chef wehrt sich gegen ein Gutachten, wonach der Linux-Umstieg teurer war als ein Verbleib auf Windows. HP und Microsoft geben das Opus nicht heraus. mehr