Simulationen überforderten 3 Rechenzentren (CIO.de)
Die Universität Regensburg hat eine umfassende High-Performance-Computing-Clusterlösung erfolgreich in Betrieb genommen. Sie soll der Grundlagenforschung dienen. mehr
Alles, was CIOs interessiert.
Die Universität Regensburg hat eine umfassende High-Performance-Computing-Clusterlösung erfolgreich in Betrieb genommen. Sie soll der Grundlagenforschung dienen. mehr
Mit großem Aufwand machten in Berlin das Bundesinnenministerium zusammen mit dem BSI, dem Bitkom, T-Systems, der 1&1 Internet AG und der Generali Versicherungsgruppe Werbung für die „De-Mail“. Die Post plant angeblich ein Konkurrenzprodukt. mehr
Die IT-Infrastruktur in Behörden und öffentlichen Verwaltungen leidet unter Sparzwängen, die zum Teil nur mit kreativen Lösungen unter großem Einsatz der dort tätigen Personen ausgeglichen werden können. Die Berater der Experton Group wollen helfen. mehr
Im Jahr 2010 soll auch das bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein-Westfalen einen eigenen Landes-CIO bekommen. Und zwar auf Staatssekretärsebene. Doch der Kabinettbeschluss dazu stammt aus dem Jahr 2006. Andere Projekte waren wichtiger. mehr
In einem zweimonatigen Projekt hat der niedersächsische Städte- und Gemeindebund zusammen mit Partnern eine Praxisanalyse erarbeitet, die zahlreiche Möglichkeiten aufzeigt, das Dokumentenmanagement in Gemeinden zu optimieren. mehr
Die Gewinner der 9. E-Government-Wettbewerbs stehen fest. Er wird seit dem Jahr 2000 ausgetragen und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern. mehr
Für Außenstehende ist das Gezerre um die elektronische Gesundheitskarte nur noch schwer verständlich. Es scheint so, als sei Transparenz im Gesundheitswesen nicht erwünscht. Die Befürworter machen jedoch unverdrossen weiter. In der Region Nordrhein begann der Basis-Roll-Out. mehr
Die ARD hilft Wählern bei der Wahlentscheidung am 27. September, indem sie mithilfe von Audio-Mining-Technik des Fraunhofer IAIS ihre Mediathek nach Politikeraussagen durchsuchbar macht. Sie nennt das Ganze „Webduell“. mehr
Am 10. und 11. September fand in Berlin der 14. Ministerialkongress von Bearing Point statt. Rund 200 Teilnehmer sprachen auf der Veranstaltung ausschließlich von der Verwaltung für die Verwaltung über die Chancen der Verwaltungsmodernisierung. Auf dem Kongress sprachen wir mit Jon Abele, Partner und Leiter des Geschäftsbereichs Öffentliche Verwaltung bei Bearing Point. mehr
Das Projekt „Herkules“ zur Modernisierung der Informations- und Kommunikationstechnik der Bundeswehr gerät erneut in die Schlagzeilen. Ein vertraulicher Zwischenbericht des Verteidigungsministeriums an den Deutschen Bundestag attestiert dem Vorhaben eine „kritische Phase“. mehr