Lohnmeldeverfahren Elena vor dem Aus? (CIO.de)
Der Wirtschaftsminister will das Projekt aussetzen. Vielleicht für immer. Deutscher Städtetag und Datenschützervereinigungen freuen sich, der Bitkom ist sauer über eine „Hü-Hott-Politik“. mehr
Alles, was CIOs interessiert.
Der Wirtschaftsminister will das Projekt aussetzen. Vielleicht für immer. Deutscher Städtetag und Datenschützervereinigungen freuen sich, der Bitkom ist sauer über eine „Hü-Hott-Politik“. mehr
Die Initiative D21 hat die zehnte Ausgabe des (N)Onliner-Atlas vorgestellt. Die deutschlandweit größte Studie zur Internetnutzung stellt im Sonderband „E-Government-Monitor 2010“ erstmalig auch die Beziehung von Bürger und Staat auf elektronischem Wege auf den Prüfstand. mehr
Seit nunmehr fünf Jahren läuft das Schiedsgerichtsverfahren zwischen Bund und den Konsortialpartner von Toll Collect. Es geht um rund sechs Milliarden Euro Schadensersatz und Vertragsstrafe inklusive Zinsen. Doch ein Ende ist nicht absehbar. Und alles ist streng geheim. mehr
Eine neue Studie im Auftrag des BSI beschreibt, wie Identitätsdiebstahl die Sicherheit von E-Government und E-Business unterminiert. Dagegen schützen könnte der neue elektronische Personalausweis. mehr
Die Fachhochschule Koblenz ersetzt mit eine neuen Multifunktionskarte die neun alte Ausweise und Karten. Mit dem neuen Ausweis können Studenten in der Mensa bezahlen und Mitarbeiter ihre Arbeitszeit erfassen. mehr
Mit einer Grundsatzrede hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière „14 Thesen zu den Grundlagen einer gemeinsamen Netzpolitik der Zukunft“ vorgestellt. Die Diskussion darüber soll jetzt beginnen. mehr
Die Bundesverwaltung will sich an der einheitlichen Behördenrufnummer 115 beteiligen. Das hat die Bundesregierung beschlossen. Bis 2011 sollen alle Bundesbehörden an den Verbund angeschlossen sein. mehr
Die ersten 150 Mitarbeiter arbeiten jetzt mit dem neuen Dokumentenmanagement- und Vorgangsbearbeitungssystem. Später soll die gesamte Landesverwaltung mit dem System arbeiten. mehr
Studiosus ist nach eigenen Angaben die Nr. 1 der Studienreise-Anbieter in Europa. Mit einer hohen Qualität der Programme, sehr guten Reiseleitern und beständigen Innovationen will das Unternehmen seine Marktführerschaft verteidigen. Der Vertrieb wird neuerdings mit einer zentralen Datenbank effizient unterstützt. Dafür gibt es den 3. Platz bei Germany’s Best Database Project 2010. mehr
Mit einer neuen Studie zeigen die Berater von Bearing Point, dass die Öffentliche Verwaltung ihre Klimaziele mit moderner IT-Architektur sogar übertreffen kann. Neue Systeme reduzieren den Energieverbrauch um mehr als die Hälfte. mehr