Praktische Tipps für den No-Spy-Erlass (CIO.de)
Das Bundesinnenministerium hat eine kostenlose Handreichung zur Anwendung und Auslegung des No-Spy-Erlasses ins Web gestellt. mehr
Alles, was CIOs interessiert.
Das Bundesinnenministerium hat eine kostenlose Handreichung zur Anwendung und Auslegung des No-Spy-Erlasses ins Web gestellt. mehr
Nach nur kurzer Zeit wird Ricardo Díaz Rohr CIO bei Media Saturn und Geschäftsführer der IT-Tochter. Jürgen Herrlinger hat das Unternehmen verlassen. mehr
Neuer Lufthansa-Passage-CIO ist Roland Schütz. Vorgänger Christoph Klingenberg wechselte zur Deutschen Bahn. mehr
Der IT-Manager bleibt der Pharmabranche treu und wechselt von Daiichi Sankyo zum Medikamentenhersteller Aenova mit Sitz in Starnberg. mehr
Das Landratsamt Bamberg nutzt sie als erster Landkreis die E-Postbusiness Box zum Versand von E-Postbriefen. Die Lösung wurde jetzt zertifiziert. mehr
Governikus entwickelt für das Innenministerium eine neue App, die die Online-Funktion des Personalausweises einfacher und schneller machen soll – auch mobil. mehr
Politik und Anwender sind mit dem IT-Gipfel unzufrieden. 2013 fiel er ganz aus. In diesem Herbst soll er laut Politik das letzte Mal in alter Form stattfinden. mehr
Das geplante IT-Sicherheitsgesetz wird für die Wirtschaft teuer. Das meint der Verband Bitkom. Es sollen Kosten von 1,1 Milliarden Euro für Meldepflichten entstehen. mehr
Die langjährige IT-Leiterin des Reiseveranstalters DER Touristik Gudrun Schön geht aus persönlichen Gründen. Der Nachfolger aus eigenem Haus steht schon bereit. mehr
CIO Constantin Kontargyris von der Anwendervereinigung VOICE diskutierte mit Thomas Jarzombek, Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Ausschuss Digitale Agenda, über den Dialog mit der Politik, Breitbandausbau, IT-Sicherheit sowie Start-ups und Innovationen. mehr