Beuß wird erster CIO in NRW (CIO.de)
Als langjähriger Abteilungsleiter im Innenministerium hat Hartmut Beuß große Erfahrung in der IT, der Verwaltungsmodernisierung und der Landesorganisation. mehr
Alles, was CIOs interessiert.
Als langjähriger Abteilungsleiter im Innenministerium hat Hartmut Beuß große Erfahrung in der IT, der Verwaltungsmodernisierung und der Landesorganisation. mehr
Nach dem Amtsantritt von Klaus-Hardy Mühleck als CIO hat sein Vorgänger Hans-Günter Gaul den Stahlkonzern nach einem halben Jahr verlassen. mehr
Das Unternehmen Crossinx digitalisiert in einem Pilotprojekt der Bundesverwaltung den Rechnungseingang des Technischen Hilfswerks.mehr
Der IT-Dienstleister Computacenter hat im Auftrag des Landesbetriebs Information und Technik Nordrhein-Westfalen mit der eAkte2Go eine Tablet-Anwendung entwickelt, die auf Windows 8 basiert.
mehr
Bis Ende 2014 bekommen vier deutsche Flughäfen 90 E-Gates. Die Ausschreibung gewannen die Bundesdruckerei und Secunet. mehr
Professor Jörn von Lucke von der Zeppelin Universität Friedrichshafen hat die Wahlprogramme von CDU/CSU, FDP, SPD, Grüne, Linke und Piratenpartei. untersucht. mehr
Mit einem Rahmenvertrag über 70 Millionen Euro für die gemeinsame IT-Beschaffung für Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein will Dataport beim Kostensparen helfen. mehr
Kosten sparen durch die Bündelung von IT-Ressourcen wollen die Bundesländer Baden-Württemberg und das Saarland. Sie beschlossen vor kurzem unabhängig voneinander neue IT-Grundsätze. mehr
Für die De-Mail-Nutzer von Bank und Versicherung gibt es jetzt einen digitalen Umzugsservice. Auch neu: Telekom und United Internet wollen E-Mails verschlüsselt übertragen. mehr
Ricoh gab eine Umfrage unter Führungskräften im Öffentlichen Dienst in Europa in Auftrag. Bemerkenswert: Die CIOs wurden zu 90 Prozent positiv bewertet. mehr