Dremmen neuer CIO bei Agravis
Der neue IT-Chef Frank Dremmen des Agrarhandelsunternehmens mit Sitz in Münster war zuletzt als Interim-CIO im Logistikumfeld unterwegs.
mehr
Alles, was CIOs interessiert.
Der neue IT-Chef Frank Dremmen des Agrarhandelsunternehmens mit Sitz in Münster war zuletzt als Interim-CIO im Logistikumfeld unterwegs.
mehr
Nachdem der bisherige CIO Michael Schmelmer im Januar 2018 neuer CFO des Pharmakonzerns geworden ist, übernimmt nun der bisherige Corporate Vice President IT Markus Schümmelfeder die CIO-Position.
mehr
Nur wenige Monate nach Berufung des neuen COO Frank Kuhnke geht Group CIO Pascal Boillat. Im Oktober startet er einen neuen Job bei der Commonwealth Bank of Australia.
mehr
Zusammen mit Red Hat hat das Familienunternehmen ein Rezept-Ökosystem für mehr als 1,5 Millionen Thermomix-Geräte geschaffen. Eine vollautomatisierte Container-Plattform dient als IoT-Backend.
mehr
Markus Hüßmann kommt von der Bauer-Digitalsparte Xcel. In der neu geschaffenen Position des Chief Technology and Information Officer (CTIO) soll er global die IT-Infrastruktur des Medienunternehmens konsolidieren.
mehr
In einer mobilen Dashboard-App bündelt die Fondsgesellschaft verschiedene Freigabe- und Genehmigungsprozesse für ihre Führungskräfte, um so die Entscheidungen zu beschleunigen.
mehr
Mit der Plattform will die Lufthansa-Tochter eine Vorreiterrolle bei digitalen Luftfahrttechnologien einnehmen, das Kundenerlebnis verbessern und neue Umsatzmöglichkeiten erschließen. Die Container- und Hybrid-Cloud-Technologien von Red Hat laufen unter Microsoft Azure und bilden die Grundlage für die Application Services.
mehr
Balser ist Nachfolger von Kurt Marquardt, der nach elf Jahren Tätigkeit als IT-Chef eine neue Aufgabe übernommen hat.mehr
Der neue CIO Walter Schein folgt beim Schweizer Industriekonzern Sulzer AG
auf Ursula Soritsch-Renier. Schein kommt aus dem eigenen Haus und war zuletzt Head of Business Applications. mehr
Bei seinem neuen Werk in Brasilien setzt Daimler Trucks auf Echtzeit-Vernetzung des Produktionssystems, Industrie 4.0 und neueste Technologien. Mit Investitionen von 125 Millionen Euro in den vergangenen drei Jahren will Daimler den LKW-Bau revolutionieren. mehr