Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie startet (CIO.de)
Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat zum Jahreswechsel 2009/2010 das für die erste Stufe der EU-Dienstleistungsrichtlinie notwendige Fallmanagement eingeführt. mehr
Alles, was CIOs interessiert.
Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat zum Jahreswechsel 2009/2010 das für die erste Stufe der EU-Dienstleistungsrichtlinie notwendige Fallmanagement eingeführt. mehr
Das IT Service Management Forum (itSMF) hat auf seinem Jahreskongress erstmals einen Preis für das gelungenste IT-Service-Management-Projekt vergeben. Freuen können sich darüber die Mitarbeiter des IT-Systemhauses der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg. mehr
T-Systems versorgt demnächst rund 350 Organisationen des Bundes mit hochsicheren Smartphones. Dabei verwandelt T-Systems die HTC-Geräte mit Windows Mobile zusammen mit der IT-Sicherheitsfirma Certgate und VPN-Hersteller NCP in SiMKo-2-Smartphones („Sichere mobile Kommunikation“). mehr
In Nordrhein-Westfalen wird in einem Mammutprojekt bis 2016 das gesamte Rechnungswesen umgestellt: doppisches Rechnungswesen mit produktorientierter Kosten-Leistungs-Rechnung (KLR). Zum Einsatz kommt die ERP-Software von SAP zunächst in der Justizvollzugsverwaltung und im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales. Dabei hilft T-Systems als Generalunternehmer. mehr
Die 51.000 Mail-Adressen mit 130.000 Mails sorgen bei der Berliner Uni für vier Terabyte Datenaufkommen, dass jeden Tag gemanagt werden muss. Außerdem verfügt die Universität über 500 Webauftritte und 210 Datenbanken auf verschiedenen Servern. mehr
Innerhalb von 16 Monaten erneuerte die Abteilung Landesamtsdirektion-Informationstechnologie die Sprachkommunikation der Landesverwaltung Niederösterreichs. mehr
In der Modell-Zukunftsstadt „T-City“ der Deutschen Telekom in Friedrichshafen geht das Internetportal „Kindergarten Online“ an den Start. Die neue Plattform soll den Eltern die Auswahl des richtigen Kindergartens erleichtern. mehr
Die „Ostsee-Zeitung“ berichtet über einen Fehler bei der Bedienung eines Programm für Meldestellen, der dazu führt, dass Orte in Mecklenburg-Vorpommern plötzlich weniger Einwohner haben. Das dortige Innenministerium weist Behauptungen über daraus resultierende millionenschwere Finanzausfälle bei den Kommunen zurück. mehr
Unter dem Slogan „Bürger können mit Blogbeiträgen den vierten IT-Gipfel beeinflussen“ bietet das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut Mitmachtools für jedermann. mehr
Auf der Messe „Moderner Staat“ in Berlin hat die Deutsche Post zum ersten Mal der Öffentlichkeit ihr Projekt des elektronischen Briefes vorgestellt. Im ersten Halbjahr 2010 soll es losgehen. Noch sucht die Post Partner, überlegt sich Preise und Marketingstrategien. mehr